Institut für evidenzbasierte Positionierung im Gesundheitswesen

Politik, Wissenschaft und Industrie – gemeinsam für ein leistungsfähiges Gesundheitswesen
Das deutsche Gesundheitssystem durchläuft eine Vielzahl von Veränderungen: Neue Regularien, fortschrittliche Therapien, demographische Entwicklung und steigende Kosten sind nur einige davon. Das Angebot an innovativen Behandlungsmöglichkeiten auf der einen und das Prinzip der Beitragsstabilität auf der anderen Seite stellt alle Akteure im Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Dabei scheinen die Positionen und Zielsetzungen von Politik, Pharmaindustrie, Kostenträgern und Verbänden häufig unvereinbar zu sein.
Ziele des Instituts sind ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis und eine konstruktive Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen. Auf Basis langjähriger Erfahrung beraten wir Sie – kompetent und unabhängig.


Erstatten, bewerten, verhandeln – im Takt eines dynamischen Markts.
Anknüpfend an einen Vortrag auf dem World EPA Congress in Amsterdam thematisiert ein Interview mit Becaris Publishing, dem Herausgeber von „The Evidence Base“, die aktuelle Rolle von Real World Evidence (RWE) in Deutschland, beleuchtet die Gründe für die zurückhaltende Haltung des Landes und zeigt konkrete Anwendungsbeispiele, in denen „Real-World-Daten“ bereits berücksichtigt wurden – einschließlich methodischer Empfehlungen des IQWiG.
Schutzimpfungen im Fokus: Neues Kapitel im Springer-Sammelwerk


